Ihr Übersetzungsbüro für Technische Übersetzungen

Sind Sie auf der Suche nach professionellen technischen Übersetzungen und benötigen einen zuverlässigen Partner? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Technische Übersetzungen erfordern nicht nur sprachliche Präzision, sondern auch fundiertes Fachwissen in verschiedenen Branchen.

Unsere Expertise

Unsere technischen Übersetzer verfügen über umfassende Kenntnisse und bleiben stets über den technischen Fortschritt informiert, um die passenden Fachbegriffe bei jedem Projekt zu verwenden. Wir bieten Ihnen:

Geprüftes Fach- und Sprachwissen: Unsere Übersetzer sind Muttersprachler mit spezifischem Fachwissen.

Zuverlässigkeit und Flexibilität: Wir liefern termingerecht und unter Einhaltung strengster Verschwiegenheit.

Wir wissen, worauf es ankommt!

Mir lege wärt uf Kundenöchi, individuelli Beratig und erfahreni muettersprachigi Übersetzer.
Redet Sie mit üs über Ihr Projekt, mir berate Sie gärn!

Zweck einer technischen Übersetzung

Überall auf der Welt werden Geräte und jede Art von Technikprodukten hergestellt. Erst die technische Fachübersetzung macht eine Anwendung und Weiterentwicklung weltweit möglich. Technische Übersetzungen dienen verschiedenen Zwecken. Man kennt sie in den verschiedenen Wirtschafts- und Industriezweigen als Handbücher und Bedienungsanleitungen, die dem Verbraucher und Kunden das Bedienen eines Gerätes erleichtern und erklären sollen, und das in einer Vielfalt von Sprachkombinationen wie z. B. Deutsch - Englisch, Deutsch - Französisch, Deutsch - Spanisch, Deutsch - Chinesisch oder Deutsch - Russisch. Dabei muss besonders darauf geachtet werden, dass sowohl die richtige Terminologie als auch eine klare verständliche Sprache verwendet wird, die zielorientiert und leicht verständlich ist.

Technische Übersetzungen finden sich auch in Unternehmensbroschüren wieder, die vor allem im Rahmen von Messen und der Neukundenakquise eine wesentliche Rolle spielen. Hier soll die technische Übersetzung dazu dienen, dem potentiellen internationalen Kunden die Vorzüge eines Gerätes oder Werkstoffes mit wenigen Worten erfolgreich zu vermitteln.

technischen Übersetzungen

Fundierte Kenntnisse im Bereich der technischen Übersetzungen - das A und O einer guten Übersetzung

Für technische Übersetzungen bedarf es eines besonderen Know-hows und der inhaltlichen Kenntnis des Themas, um den Anforderungen gerecht zu werden. Deshalb arbeiten wir nur mit geprüften muttersprachlichen Fachübersetzern zusammen, die über fundierte Kenntnisse im Bereich der technischen Übersetzungen verfügen. Weiter wenden wir eine strukturierte Bearbeitung an. Darum können wir im Bereich der technischen Übersetzungen auch fachspezifische und besonders anspruchsvolle Aufgaben übernehmen und bringen selbst komplizierte Sachverhalte in internationalen Sprachen auf den Punkt.

In der Elektronik wie in jedem anderen Bereich der technischen Übersetzung sehen wir uns immer mehr damit konfrontiert, dass jedes Unternehmen seine eigenen Terminologien hat; andererseits hat jeder Übersetzer, der nicht über genügend Erfahrung in der technischen Übersetzung verfügt, grosse Schwierigkeiten beim Bearbeiten dieser Texte. Aus diesem Grund benutzen wir heutzutage, zum Erleichtern der technischen Übersetzung, verstärkt computergestützte Programme (CAT), mit denen wir Translation Memories (TM) erzeugen, um in aufeinanderfolgenden Übersetzungen stets dieselben Terminologien zu benutzen und den Vorgang des technischen Übersetzens zu erleichtern.

Wir bieten technische Übersetzungen von technische Dokumentationen, Bedienungsanleitungen, Handbücher, Kataloge, Broschüren, Patente, Stücklisten, Präsentationen, etc..

Testen Sie uns! Fordern Sie noch heute ein unverbindliches Angebot an!

Übersetzung von Bedienungsanleitungen

Das Übersetzen von Bedienungsanleitungen bringt besondere Herausforderungen mit sich. Unsere erfahrenen Übersetzer gewährleisten die korrekte Terminologie und eine klare, verständliche Sprache.

technischen Übersetzungen

Die Wahl des richtigen Namens

Am Anfang steht der Name des Produkts. Ist er zu übersetzen oder ist seine ursprüngliche Form beizubehalten? Auf diese Frage gibt es keine einfache Antwort, denn die Wahl des Namens darf nicht vom Zufall abhängen. Die Hersteller führen umfassende Marktstudien durch, bevor sie ihre Entscheidung treffen. Andererseits sind uns allen Fälle von Produkten bekannt, deren Namen auf bestimmten ausländischen Märkten unglückliche Nebenbedeutungen besitzen.

Fremdwörter – ja oder nein?

In diesem Punkt müssen wir uns ebenfalls Fragen zuwenden, die beim Übersetzen von Bedienungsanleitungen durch die Benutzung von Fremdwörtern entstehen. Sind dies Begriffe, die in der Ausgangssprache Akzeptanz gefunden haben oder besitzen sie exotische Konnotationen, die es in der Zielsprache möglichst zu erhalten oder anzupassen gilt? Genauso wichtig ist die Frage, worin die typographischen Übereinkünfte der Zielsprache für diese Art von Wörtern liegen.

Die zweite Frage bezieht sich auf den Gebrauch von Fachbegriffen. Je nach Produkt muss der Übersetzer ein regelrechter Experte des entsprechenden technischen Bereichs sein, was häufig ein intensives Aufarbeiten der Materie und die Suche nach vergleichbaren Texten bedeutet. Andererseits besitzt die Übersetzung von Bedienungsanleitungen eine präzise Funktion, die darin besteht, die Benutzung eines konkreten Produktes zu erklären, sodass wir uns fragen müssen, auf wen das besagte Produkt abzielt, ob der Benutzer bestimmte Vorkenntnisse besitzen muss, usw...

Übertreiben wir? Dann bedenken Sie nur, dass es zurzeit die zweit meiststudierte Sprache der Welt ist (in den vergangenen Jahrzehnten hat die Anzahl ihrer Studenten bedeutsam zugenommen) und die dritt meistbenutzte des Internets, und dass sogar in Ländern, die prinzipiell von unserer Kultur und unserer Lebensart so weit entfernt sind wie Russland und China Fernsehanstalten bereits auf Spanisch ausstrahlen. Manche sagen, dass sie in dreissig oder vierzig Jahren von 10% der Weltbevölkerung gesprochen werden wird und sogar das Mandarin-Chinesisch übertreffen wird. Die Zeit wird zeigen, ob sie richtig lagen.

Und als sei dies nicht genug, so bereitet das Übersetzen von Bedienungsanleitungen fruchtbaren Nährboden für Neuschöpfungen und die Einführung von Lehn- und Fremdwörtern; einige davon sind sehr stark verbreitet, jedoch nicht unbedingt korrekt. Wie sind sie zu behandeln?

Gefahren von stilistischen Unterschieden

Abschliessend stellen stilistischen Unterschiede die andere grosse Gefahr beim Übersetzen von Bedienungsanleitungen dar: beispielsweise neigen die Spanier da, wo sich der englische Text direkt über die Benutzung des Imperativs an den Leser wendet, zu unpersönlichen Reflexivkonstruktionen mit dem Pronomen "se" ("sich") und Verbformen des Futurs. Zwar mögen diese Übereinkünfte das Textverständnis nicht beeinträchtigen, jedoch beeinflussen sie die Wahrnehmung des Empfängers hinsichtlich des Textes so stark, dass die fertige Übersetzung bei ihrer Nichteinhaltung im Extremfall abzulehnen ist.

Wir bieten technische Übersetzungen für:

  • Technische Dokumentationen
  • Bedienungsanleitungen
  • Handbücher
  • Kataloge
  • Broschüren
  • Patente
  • Stücklisten
  • Präsentationen

Testen Sie uns! Fordern Sie noch heute ein unverbindliches Angebot an und überzeugen Sie sich von unserer Qualität.